Frage der Fall des Kochbuchs...
- theo
- [theo]
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Bücher: Lesen, Binden, Schreiben
Weniger
Mehr
2 Wochen 9 Stunden her #393
von theo
theo
der Fall des Kochbuchs... wurde erstellt von theo
Durch das Forum auf mich aufmerksam geworden erreichte mich ein Hilferuf, ein Kochbuch zu retten.
Der Mann hatte es von seiner Mutter geerbt, leider ist es ihm runtergefallen und der Leim aus den 70ern war schon zu mürbe.
Da ich weiß, wieviele Erinnerungen an so einem Erbstück hängen, habe ich mein Bestes gegeben und es wieder geleimt.
War interessant. Das Papier dick aber fast so wie das, was man früher für die einzeln eingeklebten bunten Seiten in sonst S/W gedruckten Büchern fand. Es gab auch 2 oder 3 Lagen, wo eine bunte Seite extra eingeklebt war, die Seitenzahl der Lage also ungerade, aber es gab auch bunte Fotos neben S/W-Fotos auf dem gleichen Blatt.
Die Lagen waren insgesamt interessant. zwischen 4 Seiten und 10, also mal 2 Blätter, mal 3 oder 4, zweimal 5.
Konnte es dann aber ganz gut auf 3 Bänder vernähen, hoffe es hält wieder 40 Jahre.
Die Seiten habe ich nur geschmirgelt, das ging erstaunlich gut. (in Erinnerung an einen Kollegen der auf Instagram immer jammert, er müsse noch "sanden")
Die Schrift konnte ich retten und das Grün passt auch nicht schlecht zu dem vom neuen Einband. Nur mit Planatol BB hielt das nicht. Hab dann einen anderen Alleskleber probiert, das hielt dann. Ist schwierig zu trocknen.
So sieht es jetzt aus:
Der Mann hatte es von seiner Mutter geerbt, leider ist es ihm runtergefallen und der Leim aus den 70ern war schon zu mürbe.
Da ich weiß, wieviele Erinnerungen an so einem Erbstück hängen, habe ich mein Bestes gegeben und es wieder geleimt.
War interessant. Das Papier dick aber fast so wie das, was man früher für die einzeln eingeklebten bunten Seiten in sonst S/W gedruckten Büchern fand. Es gab auch 2 oder 3 Lagen, wo eine bunte Seite extra eingeklebt war, die Seitenzahl der Lage also ungerade, aber es gab auch bunte Fotos neben S/W-Fotos auf dem gleichen Blatt.
Die Lagen waren insgesamt interessant. zwischen 4 Seiten und 10, also mal 2 Blätter, mal 3 oder 4, zweimal 5.
Konnte es dann aber ganz gut auf 3 Bänder vernähen, hoffe es hält wieder 40 Jahre.

Die Seiten habe ich nur geschmirgelt, das ging erstaunlich gut. (in Erinnerung an einen Kollegen der auf Instagram immer jammert, er müsse noch "sanden")
Die Schrift konnte ich retten und das Grün passt auch nicht schlecht zu dem vom neuen Einband. Nur mit Planatol BB hielt das nicht. Hab dann einen anderen Alleskleber probiert, das hielt dann. Ist schwierig zu trocknen.
So sieht es jetzt aus:
theo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buchbube
- [Buchbube]
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 35
1 Tag 17 Stunden her - 1 Tag 17 Stunden her #398
von Buchbube
Think twice - cut once!
Buchbube antwortete auf der Fall des Kochbuchs...
Hallo Theo,
sieht sehr gut aus, das Bezugsmaterial scheint mir auch gut gewählt für ein Kochbuch.
Bei "schwierigen Oberflächen" (nicht nur, wenn ich "Nicht-Papier" mit Papier verkleben möchte) oder Klebevorgängen probiere ich es meist mit Planatol AD 94/ 25 ( www.schmedt.de/planatol-ad-94-5b-dispers...sspektrum/37050000.B ). Oft hilft das, wenn BB versagt.
Grüßle!
sieht sehr gut aus, das Bezugsmaterial scheint mir auch gut gewählt für ein Kochbuch.
Bei "schwierigen Oberflächen" (nicht nur, wenn ich "Nicht-Papier" mit Papier verkleben möchte) oder Klebevorgängen probiere ich es meist mit Planatol AD 94/ 25 ( www.schmedt.de/planatol-ad-94-5b-dispers...sspektrum/37050000.B ). Oft hilft das, wenn BB versagt.
Grüßle!
Think twice - cut once!

Letzte Änderung: 1 Tag 17 Stunden her von Buchbube.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- theo
- [theo]
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Bücher: Lesen, Binden, Schreiben
8 Stunden 27 Minuten her #401
von theo
theo
theo antwortete auf der Fall des Kochbuchs...
Danke.
Der Tipp mit dem Kleber ist auch gut. Da gibt es ja eine ziemliche Auswahl von Planatol.
Doof ist nur, dass ich nun wahrscheinlich 10 Jahre keine solchen Oberflächen mehr kleben werde. Zum reinen Einbinden hats der BB getan und ich hoffe, dass der Alleskleber die kleinen Flächen auch hält. Die Flasche hab ich auch schon über ein Jahr und kaum was gebraucht. Wie lange brauche ich, bis ich 1kg verklebt hab?
Wenn ich mal in Rente bin, werde ich vielleicht drauf zurückkommen.
Der Tipp mit dem Kleber ist auch gut. Da gibt es ja eine ziemliche Auswahl von Planatol.
Doof ist nur, dass ich nun wahrscheinlich 10 Jahre keine solchen Oberflächen mehr kleben werde. Zum reinen Einbinden hats der BB getan und ich hoffe, dass der Alleskleber die kleinen Flächen auch hält. Die Flasche hab ich auch schon über ein Jahr und kaum was gebraucht. Wie lange brauche ich, bis ich 1kg verklebt hab?
Wenn ich mal in Rente bin, werde ich vielleicht drauf zurückkommen.
theo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.294 Sekunden