Frage so was Doofes...

  • theo
  • [theo]
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Bücher: Lesen, Binden, Schreiben
Mehr
2 Wochen 1 Tag her - 2 Wochen 9 Stunden her #373 von theo
so was Doofes... wurde erstellt von theo
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an meine Frage, welcher Einband das sein könnte in dem anderen Thread.
www.buchbinderforum.de/sonstige-themen-r...uer-ein-einband-sein

Jetzt habe ich ein Problem, das mich bei dem anderen Buch stets davon abgehalten hat, es vielleicht doch noch in was einzubinden.
Wie bekomme ich denn die Decke drauf, bzw. am Rücken umgeschlagen? :)
Denn, bei meinem derzeitigen "Abfallprojekt" ist mir das irgendwie jetzt auch passiert, dass ich das Buch in einem ähnlichen Zustand hab, wie das, was ich in dem anderen Thread vorliegen hatte.

Abfallprojekt?
Also, ich hab einen Probedruck meines Buches gemacht, ob der Satz passt. Auf normalem A4-Papier, ökogerecht ein wenig grau.
Jetzt hatte ich nur nicht bloß20 Seiten gedruckt sondern das Ganze. (~400 Seiten) Das wollte ich jetzt binden und in die Bücherzelle stellen, dass sich jemand dran freuen mag. So richtig froh wird man ja nicht, wenn die Laufrichtung des Papiers nicht stimmt. Aber egal, ich probier noch was anderes aus: Nehme einen laaaaaaaaaangen Faden. Kunstfaser und schön rot. Wollte das mal ausprobieren und es hat mich fast wahnsinnig gemacht. Ich konnte nur im Stehen arbeiten und musste den Faden an meinem Pulli der über dem Stuhl hing ablegen, dass er gespannt war. Selbst als ich bei den letzten Lagen angelangt war, hat sich das Dreckszeug so verdrillt, dass ich mehrmals zurücknähen musste. Aber, ich habs geschafft, irgendwie.

Keine besondere Freude macht es, einen Rücken zu runden, wenn die Laufrichtung nicht stimmt. Drum sieht das so krumbelig aus.
Egal. Hab das kaschiert, zwischen die Bänder Ausgleichspapier geklebt und drüber Gaze.
Ja, und weil ich grad so dabei war, drauf den Rücken an seiner Hülse.
Jetzt steh ich da.
   
Wie soll ich jetzt den Einband da reinbringen. :)
Noch mal runtermachen?
Hat jemand einen Tipp für mich?
Ich möchte einfaches Buchleinen verwenden.

theo
Letzte Änderung: 2 Wochen 9 Stunden her von theo.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Peter Verheyen
  • [Peter Verheyen]
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Bibliothekar, Buchbinder und Restaurator.
Mehr
1 Woche 6 Tage her - 1 Woche 3 Tage her #374 von Peter Verheyen
Peter Verheyen antwortete auf so was Doofes...
Zum Anfang, zwei Fragen, bzw. Anmerkungen.
1. Die Rückeneinlage erscheint ziemlich stark? 
2. Der Falzabstand zwischen Rückeneinlage und Deckel erscheint mir sehr schmal so dass es sperren könnte beim Öffnen. Bei so einem Einband benutze ich gewöhnlich zwischen 5-7 mm je nach Überzugsmaterial.

Zum Beziehen, angenommen da ist eine Hülse, diese einfach oben und unten [EDIT: VOR dem Beziehen] etwas mehr als den Einschlag aufschlitzen. Dann kann das Leinen einschlagen. Technik im wesentlichen wie beim alten Pappband .


_________________________________
Peter D. Verheyen
Bibliothekar, Buchbinder und Restaurator
Email | verheyen@philobiblon.com
The Book Arts Web | www.philobiblon.com
Pressbengel Project Blog | pressbengel.blogspot.com
Letzte Änderung: 1 Woche 3 Tage her von Peter Verheyen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • theo
  • [theo]
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Bücher: Lesen, Binden, Schreiben
Mehr
1 Woche 5 Tage her #375 von theo
theo antwortete auf so was Doofes...
Eng? Hm, nicht nur die Laufrichtung stimmt nicht
Ja, in der Tat ist das ein wenig eng. Ich hab schon überlegt, ob ich den Deckel noch mal ablösen soll. Das hätte vielleicht gleich machen sollen, als ich entdeckt hatte, dass die beiden Deckel ein wenig versetzt sind. (ich hab kein so luxuriöses Kantenlineal wie Fritz-Otto :))
Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Der Rücken ist nicht so dick, wie er aussieht. Mal sehen, ob ich das mit dem Einschneiden so gut hinbring, aber tatsächlich hatte ich mir das auch schon so ungefähr überlegt, aber irgendwie Skrupel gehabt.
Ja, und das Vorsatz fehlt auch, das hätte ich auch mitheften sollen. Aber mit diesem Faden…
Ich probier das mal. Danke für den Tipp!

theo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • theo
  • [theo]
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Bücher: Lesen, Binden, Schreiben
Mehr
1 Woche 3 Tage her #376 von theo
theo antwortete auf so was Doofes...
Hm. Der Tipp mit dem Einschneide war gut. Aber...
Hab eingeschnitten, aber der Bezug war schon drüber und ich hab natürlich den Bezug zerschnitten. Also noch mal von vorne. Jetzt trocknet der Rücken und die Pappschicht, die ich auf die Deckel gezogen hab. Ganz auflösen ist nicht so doll, da ich schon Gaze über den Rücken geklebt hab.
Jetzt kann das erst mal ein paar Tage liegen, morgen werd ich es nicht schaffen, dann bin nich ne Woche weg.
Melde mich wieder. :)

theo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • theo
  • [theo]
  • Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Bücher: Lesen, Binden, Schreiben
Mehr
2 Tage 10 Stunden her #380 von theo
theo antwortete auf so was Doofes...
Nun, es hat dann doch noch funktioniert, nachdem ich den Bezug noch mal abgemacht hatte. Es lässt sich wie erwartet nicht so gut aufschlagen, aber das liegt auch ein gut Teil daran, dass das Papier die falsche Laufrichtung hat.
Auf dem letzten Bild sieht man die roten Fäden, wie sie innen aussehen.
Ein Glanzstück ist es nicht, aber es geht so, für das, dass das so viel Pfusch auf einmal ist.

 

theo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.302 Sekunden
Powered by Kunena Forum